Willkommen bei Feldenkrais und Achtsamkeit
Feldenkrais PRAXIS
Brigitte Staub
Staatsstrasse 15
3653 Oberhofen
Feldenkrais PRAXIS
Brigitte Staub
Staatsstrasse 15
3653 Oberhofen
Ich bin
Feldenkraispädagogin, Achtsamkeitslehrerin (MBSR-Lehrerin i.A.), Med. Masseurin EFA, Teamleiterin EFA und Kursleiterin für Yoga mit Kindern.
Und ich bin auch Mutter zweier Kinder und verheiratet.
Meine Passion und mein Angebot sind das Vermitteln von Achtsamkeits-Praktiken und -Übungen an Kinder und Erwachsene; die Grundlage bildet dabei das Konzept von
"Mindfulness-Based Stress Reduction" (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) :
Yoga und Achtsamkeit mit Kindern (YogAmiKi),
Achtsamkeits-Meditation und -Praxis (nach MBSR),
Erlernen achtsamer Bewegung - Feldenkrais Gruppen- und Einzelunterricht, Yoga,
Einzel-Coaching für achtsames Leben,
Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining mit Kindern (auch Einzel-Coaching),
Unterricht an Schulen ("Mindful Education")
**************************************************************************
Aktuell: ONLINE
Wegen den bestehenden Corona-Einschränkungen finden Feldenkrais-Gruppenkurse sowie Achtsamkeits-Yoga und Meditation online statt:
*Feldenkrais Gruppenkurs
"Bewusstheit durch Bewegung"
Freitag, 9.30 Uhr
*Achtsamkeits-Yoga und Meditation
Donnerstag, 19.30 Uhr
Bei Interesse nehmen Sie bitte gerne mit mir Kontakt auf, damit ich Sie über den Zugang und alles Nötige informieren kann!
************************************************************************
Voraussichtlich wieder als Präsenzveranstaltung:
MBSR–8-WOCHEN-KURS (Stressbewältigung durch Achtsamkeit)
DO 29. April - 18. Juni, 19.00 - 21.30 Uhr (wenn Corona-Lockerungen früher geschehen, Beginn schon im März)
im 'Aaretraum' Thun (Obere Hauptgasse 72)
8 Kursabende zu jeweils 2.5 h
1 Achtsamkeitstag (Sa 13. März)
Arbeitsheft
3 Übungs-Audio-Dateien
Vor- und Nachgespräch
Ziele: Wohlbefinden durch bewussten Umgang mit Stress
Entspannung durch Übungen in Ruhe und Bewegung
Gelassenheit durch Stärkung eigener Ressourcen
Der Kurs ist für alle geeignet, die sich angesprochen fühlen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Voraussetzung für den Erfolg ist die Bereitschaft, die erlernten Übungen täglich 45 Min. zu machen.
Die Hauptübungen sind:
Body Scan
Leichte, achtsame Yogaübungen
Meditation (stilles Sitzen)
Beobachten der Gedanken und Gefühle (des Geistes)
Achtsame Kommunikation
Gespräche
Inputs/Theorie (Stress, Achtsamkeit, Wahrnehmung...)
Übungen für den Alltag (Hausaufgaben)
*****************************************************************************************************************************
Ich arbeite in meiner Feldenkrais Praxis und in einem Gruppenraum in Oberhofen am Thunersee BE sowie in Thun und auf Anfrage an Schulen mit Schülern oder Lehrpersonen.
-----------------------------------------------------------
Ich bin der Überzeugung, dass vertieftes geistiges und körperliches Bewusstsein zu ganzheitlicher Gesundheit, achtsamer Selbstwirksamkeit und schliesslich zu einem friedvollen sozialen Miteinander führt. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie ein überreiztes, überfordertes Nervensystem (z. B. andauernde Stressbelastung aus verschiedenen Gründen / Hyperaktivität / Hochsensibilität / Hochsensitivität) zu einem seelisch-körperlich-geistigen Ungleichgewicht führen kann. Ebenso bin ich zutiefst berührt, wie Geistesschulung, Meditation, innere Ruhe finden und achtsame Bewegung zu Heilung verhelfen. Jeder Mensch ist fähig, durch Bewusstheit sein Denken, Fühlen und Handeln zu verändern. Dass dies möglich ist und WIE es möglich ist, möchte ich aus ganzem Herzen weitergeben.
------------------------------------------------------------
Beweglicher werden heisst lebendiger werden, körperlich, seelisch und geistig.
(Moshe Feldenkrais)
Die FELDENKRAIS METHODE ermöglicht Lernen über Bewegung. Die Feldenkrais-Lektionen schaffen Bedingungen, unsere Gewohnheiten wahrzunehmen und zu erkennen, wie wir etwas tun. Eingespielte Verhaltensweisen, welche Denken und Handeln einschränken, können so verändert werden. Dabei wird die Fähigkeit unseres Nervensystems genutzt, immer wieder neue Verbindungen im Gehirn herzustellen. Gefühle von Leichtigkeit, Flexibilität und Stabilität wie auch Schmerzverringerung sind die Folge. Die Feldenkrais Methode eignet sich für Menschen jeden Alters, beweglich oder eingeschränkte. Babys und Kleinkinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Bewegungsbeeinträchtigung profitieren besonders von den Feldenkrais-Behandlungen.
Achtsamkeit schafft Raum zwischen einem Reiz und der Reaktion darauf. In diesem Raum liegt die Möglichkeit, bewusst eine Entscheidung zu treffen.
Die ACHTSAMKEITSPRAXIS (auch YOGA) kann uns neue Wahrnehmungen, andere Sichtweisen eröffnen, zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Zufriedenheit sowie zu einem stressfreieren Leben führen. Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment mit ganzer Aufmerksamkeit präsent sein, ohne zu bewerten oder zu urteilen, ohne abzulehnen oder festzuhalten. Dabei hilft uns die Konzentration auf unseren Atem und unsere Körperempfindungen. In der Meditation und dem Achtsamkeitsyoga begegnen wir mit offenen Sinnen unseren Gedanken und Gefühlen sowie dem Körper und können zur Ruhe kommen.
Im YogAmiKi bietet das Yoga den Kindern auf spielerische Weise das Erspüren von Kräften, Möglichkeiten und Grenzen. Sie erfahren einen gesunden Wechsel von Anspannung und Entspannung mittels Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen. Sie lernen, auf ihre Gefühle und Empfindungen zu achten, und Fertigkeiten, mit schwierigen Situationen umzugehen. Ausgeglichenheit, erhöhte Aufmerksamkeit sowie allgemeines Wohlbefinden sind die Folge. Es geschieht ganzheitliches Lernen ohne Leistungsdruck.
...Nicht wie ich erhofft habe, nicht, wie ich es erwartet habe, nicht mehr oder weniger als das, was da ist. Nicht mit Urteilen, nicht mit konditionierter Reaktion...
...sondern präsent für genau das, was gerade da ist und sich entfaltet, jedem Moment mit Gleichmut begegnend.
(Mindful Leadership)
In der Schule können Achtsamkeitsübungen in kurzen Sequenzen in den Unterricht eingebaut werden, nachdem die Schüler "Werkzeuge" kennengelernt haben, um ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen (Körper, Atem, Gefühle, Gedanken). Diese lernen sie einzusetzen, um bessere Konzentration, erhöhte Lernbereitschaft, Verringerung der Impulsivität, mehr (Selbst)Mitgefühl oder allgemein eine Steigerung des Wohlbefindens zu erfahren.
Wie würde die Welt aussehen, wenn jedes Kind die Möglichkeit hätte, zu lernen, wie es gut für sein Herz, seinen Körper und seinen Geist sorgen kann?
-------------------------------------------------------------
DIENSTAGS
19.00 -20.15 Uhr
Achtsamkeits-Meditation (nach MBSR)
Feldenkrais Praxis, Staatsstrasse 15 (Volg-Gebäude), 3653 Oberhofen
Die Kosten: 15.--/Abend
MITTWOCHS
15.15 - 16.15 Uhr
Yoga und Achtsamkeit mit Kindern (YogAmiKi)
Halle am Riderbach / Raum im UG, Richtstattstrasse 12, 3653 Oberhofen
Die Kosten: 18.--/Unterrichtsstunde
DONNERSTAGS
18.30 -19.30
Feldenkrais Gruppenlektion (Bewusstheit durch Bewegung)
'Aaretraum', Obere Hauptgasse 72, 3600 Thun
Die Kosten: 25.--/Lektion
20.00 - 21.15 Uhr
Achtsamkeits-Yoga und Meditation
'Aaretraum', Obere Hauptgasse 72, 3600 Thun
Die Kosten: 25.--/Abend
4er Abo 90.--
FREITAGS
09.30 - 10.30 Uhr
Feldenkrais Grupppenlektion (Bewusstheit durch Bewegung)
Halle am Riderbach / Raum im UG, Richtstattstrasse 12, 3653 Oberhofen
Die Kosten: 25.--/Lektion
13.30 - 14.30 Uhr
Yoga und Achtsamkeit mit Kindern (YogAmiKi)
Tanzkiste (Studio Eliane Keller), Aarestrasse 38B, 3600 Thun
Die Kosten: 18.--/Unterrichtsstunde
NACH VEREINBARUNG
Feldenkrais Einzellektionen (Funktionale Integration)
Feldenkrais Praxis, Staatsstrasse 15 (Volg-Gebäude), 3653 Oberhofen
Die Kosten: 120.--/Lektion
Einzel-Coaching für achtsames Leben
Einzel-Coaching / Aufmerksamkeits-Training für Kinder
in Oberhofen oder Thun (Tanzkiste)
Medizinische Massagen
Teilkörper-Massagen
Fussreflexzonen-Massage
Lymphdrainage
Wickel- und Auflagen
Für Kinder zur Entspannung und Wahrnehmungsförderung
Bitte kontaktieren Sie mich bei Fragen oder um einen Termin abzumachen.
Ein Einstieg und Schnuppern ist bei jedem Angebot möglich und es braucht keine Vorkenntnisse.
Ich freue mich über Ihr Interesse!
Ich besitze die EMR-Anerkennung und somit übernehmen die meisten Krankenkassen einen Teil der Kosten über die Zusatzversicherung Komplementärmedizin
Veranstaltung Thuner Ferienpass 2018
Geboren 1975 am Bodensee und aufgewachsen in Chur, machte ich nach der Wirtschaftsmittelschule die Ausbildung zur Ernährungsberaterin in Zürich. Danach zog es mich ins medizinisch-therapeutische Fachgebiet und ich lernte Medizinische Masseurin EFA - Arbeit in der Reha-Klinik Balgrist Zürich und in einer komplementärmedizinischen Praxis.
Mensch, Gesundheit, Bewegung interessierte mich noch ganzheitlicher, was ich in der Feldenkrais Methode fand - Internat. Ausbildung zur Feldenkrais-Lehrerin. Zudem absolvierte ich diverse Fortbildungen im sozialpädagogischen Bereich während meiner Tätigkeit als Betreuerin von psychisch und geistig beeinträchtigten Menschen und als Teamleiterin EFA, in Riggisberg.
Unterdessen wurde ich zweifache Mutter und gelangte zur Achtsamkeitspraxis (MBSR). Dazu machte ich div. Forbildungen, u.a. Achtsamkeit mit Kindern, und Retreaterfahrungen.
Ich habe meine Praxis in Oberhofen und unterrichte auch in Thun - Achtsamkeits-Meditation und MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) im Aaretraum und YogAmiKi (Yoga und Achtsamkeit mit Kindern) in der Tanzkiste.
Ausbildungen:
- Achtsamkeitslehrerin, MBSR-Lehrerin i.A. (Arbor) 2019/20
- Kursleiterin für Yoga mit Kindern (Ursula Salbert) 2017
- Teamleiterin EFA in med. und sozialmedizinischen Institutionen (Agogis) 2009
- Feldenkrais-Professional Teacher, International Training (Biel -Neuenburg) 2005
- Medizinische Masserin SRK/EFA (Zürich) 2000
Siehe aktuelle Angebote
oder
nach Vereinbarung
Registriere dich, um von uns News zu Sonderangeboten, Aktionen und Veranstaltungen zu erhalten.
Copyright © 2021 Feldenkrais und Achtsamkeit – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy